Domain pokalwelt.de kaufen?

Produkt zum Begriff Armut:


  • Armut und Menge
    Armut und Menge

    Armut und Menge , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 69.00 € | Versand*: 0 €
  • Desmond, Matthew: Armut
    Desmond, Matthew: Armut

    Armut , Die USA sind das reichste Land der Welt - und doch gibt es hier mehr Armut als in jeder anderen fortgeschrittenen Demokratie: Würden die Betroffenen einen eigenen Staat gründen, hätte dieser eine größere Bevölkerung als Australien oder Venezuela. Warum klaffen gerade hier, wo doch alle Mittel vorhanden sein sollten, Reich und Arm, Anspruch und Realität so drastisch auseinander? Der Soziologe und Pulitzer-Preisträger Matthew Desmond zeigt eine bittere Wahrheit, die weit über die USA hinausweist und ins Innerste der kapitalistischen Gesellschaften zielt: Dass Millionen von Menschen in Armut leben, ist nicht etwa eine strukturelle Zwangsläufigkeit oder das Ergebnis je individuellen Fehlverhaltens - Armut existiert und besteht fort, weil es Menschen gibt, die davon profitieren. Doch nicht nur Konzerne und Kapitalgesellschaften, sämtliche Wohlhabenden tragen, wissend oder unwissend, zur Aufrechterhaltung der Missstände bei. Was politische Mythen, Profitinteressen, aber auch tägliche Konsumentscheidungen damit zu tun haben - das wurde selten so schonungslos aufgezeigt. Eine wütende Anklage und ein entschiedenes Plädoyer: Die Armut, dieses himmelschreiende Unrecht, muss nichts weniger als endlich abgeschafft werden. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Jendis, Sirkka: Armut hat System
    Jendis, Sirkka: Armut hat System

    Armut hat System , »Armut hat System«: Warum wir in Deutschland eine soziale Zeitenwende brauchen ? ein Appell der Tafel Deutschland-Geschäftsführerin Sirkka Jendis ? Geschäftsführerin der Tafel Deutschland ? fordert eine soziale Zeitenwende. Wie kann es sein, dass in einem der reichsten Länder der Welt so viele Bürgerinnen und Bürger auf Unterstützung durch vielfältiges ehrenamtliches Engagement angewiesen sind? Können wir es uns leisten, Teile der Bevölkerung auszugrenzen? Können wir einen Bruch mit dem Gesellschaftsvertrag begehen, der soziale Teilhabe und Chancengerechtigkeit für alle Menschen unabhängig von ihrer Herkunft verspricht? Und welche Konsequenzen hat die wachsende soziale Ungleichheit für unsere Demokratie? Als Geschäftsführerin von Tafel Deutschland schildert Sirkka Jendis in ihrem Sachbuch eindrücklich, was Armut im Alltag für Betroffene bedeutet. Sie analysiert verschiedene Dimensionen von Armut und stellt konkrete Forderungen an die Politik . Sirkka Jendis verbindet ihr persönliches Engagement mit gesellschaftspolitischer Schärfe . So entsteht ein eindrückliches Plädoyer für ein neues Menschenbild und eine wirksame Armutsbekämpfung. Radikales Umdenken ist nötig, wenn es um soziale Gerechtigkeit geht ? in der Bildung, zwischen den Geschlechtern und zwischen den Generationen. In Deutschland sind 14,2 Millionen Menschen von Armut betroffen, das sind 16,8 % Prozent der Einwohner Deutschlands. (Quelle: Paritätischer Armutsbericht 2024). Die Tafeln unterstützen zwischen 1,6 und 2 Millionen Menschen mit geretteten und gespendeten Lebensmitteln. Mit 60 000 Helferinnen und Helfern sind die über 970 Tafeln eine der größten sozial-ökologischen Bewegungen in Deutschland.  Sirkka Jendis will mit ihrem Sachbuch erzählen, wie Armut ausgrenzt, einschränkt, stigmatisiert und beschämt. Armut ist nicht selbstverschuldet ? wir alle können plötzlich betroffen sein. Vom Staat fordert Jendis echte Armutsbekämpfung, eine mutige Zivilgesellschaft und eine neue Solidarität für armutsbetroffene Menschen. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 21.00 € | Versand*: 0 €
  • Fortschritt und Armut (George, Henry)
    Fortschritt und Armut (George, Henry)

    Fortschritt und Armut , Henry George, der bedeutende Bodenreform-Theoretiker, wurde verschiedentlich als der letzte große klassische Ökonom bezeichnet. Das Hauptwerk von Henry George war über Dekaden hinweg eines der am meisten gelesenen Bücher. Die auf den Arbeiten von Henry George beruhende Denkschule wird auch "Geoklassik" genannt. Ausgangspunkt seiner Untersuchungen war die Fragestellung, warum gerade in den sich entwickelnden Industriegesellschaften trotz eines enormen Anstiegs der Produktivität die Armut überhandnahm. Henry George nahm dabei in vielerlei Hinsicht die Ideen der französischen Physiokraten wieder auf, ging allerdings gedanklich weit über diese hinaus. Er betrachtete - ähnlich wie die Physiokraten - Boden (incl. Natur) und Arbeit als die originären, und Kapital lediglich als einen abgeleiteten Produktionsfaktor. Damit steht das Werk von Henry George der neoklassischen Lehre diametral entgegen, welche die bis heute weitgehend "bodenlose" Wirtschaftswissenschaft prägt. Obwohl Henry George zwar das Privateigentum an Grund und Boden grundsätzlich ablehnte, wollte er es aus politisch-pragmatischen Gründen nicht abschaffen. Stattdessen sollte es über die Wegsteuerung der Bodenerträge "entkernt" werden. Zwar ist in Deutschland das Werk von Henry George weitgehend in Vergessenheit geraten, doch hat es v.a. in den angelsächsischen Ländern einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Darüber hinaus beinhaltet insbesondere die ökonomische Verfassung der asiatischen "Tigerstaaten" geoklassische Elemente. Allen voran zu nennen sind Hong Kong und Singapur, die ihre Staatsfinanzen zu einem großen Teil aus der Abschöpfung der Erträge und Werte des vornehmlich in staatlichem Eigentum liegenden Bodens bestreiten und im Gegenzug die konventionellen Steuern minimiert haben. So konnten sich diese Standorte innerhalb weniger Jahrzehnte von unbedeutenden Ansiedlungen zu Weltzentren von Handel und Finanzen entwickeln. Diese Ausgabe von "Fortschritt und Armut" macht das Hauptwerk von Henry George nach vielen Jahrzehnten erneut in deutscher Sprache zugänglich. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20230120, Produktform: Leinen, Autoren: George, Henry, Redaktion: Löhr, Dirk, Übersetzung: Gütschow, C.D.F.~Plassmann, Florenz~Löhr, Dirk, Auflage: 23002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Keyword: Grundrente, Fachschema: Produktion~Wirtschaftstheorie, Warengruppe: HC/Volkswirtschaft, Fachkategorie: Wirtschaftstheorie und -philosophie, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXXIV, Seitenanzahl: 480, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Metropolis Verlag, Verlag: Metropolis Verlag, Verlag: Metropolis-Verlag fr ™konomie, Gesellschaft und Politik GmbH, Länge: 229, Breite: 156, Höhe: 40, Gewicht: 912, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 9211292, Vorgänger EAN: 9783731612490, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 38.00 € | Versand*: 0 €
  • Ist Armut ein Mindset?

    Armut kann sowohl eine materielle als auch eine geistige Komponente haben. Während materielle Armut auf finanzielle Ressourcen und Möglichkeiten beschränkt ist, kann geistige Armut ein Mindset sein, das durch negative Denkmuster, begrenzten Glauben an die eigenen Fähigkeiten und mangelndes Selbstvertrauen gekennzeichnet ist. Es ist wichtig zu beachten, dass geistige Armut oft eine Folge von materieller Armut sein kann, aber nicht ausschließlich darauf beschränkt ist.

  • Wo liegt der Unterschied zwischen Armut in Deutschland und Armut in Entwicklungsländern?

    Der Unterschied zwischen Armut in Deutschland und Armut in Entwicklungsländern liegt vor allem in den Ausmaßen und den Ursachen. In Deutschland gibt es ein soziales Sicherungssystem, das den Menschen in Armut zumindest grundlegende Bedürfnisse wie Nahrung, Unterkunft und medizinische Versorgung sichert. In Entwicklungsländern hingegen fehlt oft ein solches Sicherungssystem und die Armut ist häufig viel extremer, mit mangelnder Zugang zu Bildung, Gesundheitsversorgung und grundlegenden Ressourcen wie sauberem Wasser und sanitären Einrichtungen.

  • Wie kann man Armut bekämpfen?

    Armut kann durch eine Kombination verschiedener Maßnahmen bekämpft werden. Dazu gehören die Schaffung von Arbeitsplätzen und die Förderung von Bildung und Ausbildung, um die Beschäftigungsfähigkeit der Menschen zu verbessern. Zudem ist es wichtig, soziale Sicherungssysteme aufzubauen, um denjenigen zu helfen, die am stärksten von Armut betroffen sind. Darüber hinaus sollte auch die Bekämpfung von Ungleichheit und Diskriminierung eine zentrale Rolle spielen, um allen Menschen gleiche Chancen zu ermöglichen.

  • Wie kann man Armut bekämpfen?

    Armut kann durch verschiedene Maßnahmen bekämpft werden. Dazu gehören unter anderem die Schaffung von Arbeitsplätzen, die Förderung von Bildung und Ausbildung, die Stärkung der sozialen Sicherungssysteme und die Bekämpfung von Ungleichheit. Es ist wichtig, dass diese Maßnahmen auf nationaler und internationaler Ebene umgesetzt werden, um nachhaltige Veränderungen zu erreichen.

Ähnliche Suchbegriffe für Armut:


  • Gottfried Orth - GEBRAUCHT Armut / Armut: Eine missionarische Herausforderung / Lehrerhandbuch - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
    Gottfried Orth - GEBRAUCHT Armut / Armut: Eine missionarische Herausforderung / Lehrerhandbuch - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h

    Händler: MEDIMOPS, Marke: Gottfried Orth -, Preis: 3.99 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 1.99 €, Lieferzeit: 3 bis 5 Werktagen, Kategorie: Bücher & Zeitschriften, Titel: Gottfried Orth - GEBRAUCHT Armut / Armut: Eine missionarische Herausforderung / Lehrerhandbuch - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h

    Preis: 3.99 € | Versand*: 1.99 €
  • Armut in der Kunst der Moderne.
    Armut in der Kunst der Moderne.

    Verklärend oder verstörend, nüchtern oder obszön: Bilder von Armut lösen ein breites Spektrum an Gefühlen aus. Moderne Kunst positioniert sich dabei nicht selten in einem Spannungsfeld zwischen Ethik und Ästhetik. Sie will für ein aktuelles, aber gern verdrängtes Thema sensibilisieren und zur Diskussion darüber anregen. Von Käthe Kollwitz und Heinrich Zilles konträren Darstellungen des Berliner Milieus um 1900 über »Arte povera« und Sebastio Salgado bis hin zu Boris Mikhailovs fotografischen Inszenierungen nackter und kranker Körper von sozial Ausgeschlossenen weist die Kunst- und Kulturgeschichte eine Vielzahl oft widersprüchlicher Darstellungsarten auf. Die weitgehend am Institut für Kunstgeschichte der Universität Leipzig konzipierten Beiträge basieren auf einer gleichnamigen Tagung, die kurz vor 2010, dem »Europäischen Jahr zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung« in Karlsruhe stattfand. (Jonas). Aktuell und brisant: Ein Jahrtausende altes Phänomen zwischen Ausblenden, Verdrängen, Verachten einerseits und Fürsorge, Solidarität und Verpflichtung andererseits. Wie in Europa mit Armut umgegangen wird und wurde.

    Preis: 20.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Wohlstand und Armut der Nationen (Landes, David)
    Wohlstand und Armut der Nationen (Landes, David)

    Wohlstand und Armut der Nationen , Das Standardwerk zur Wirtschaftsgeschichte Kaum eine Frage ist umstrittener und stärker mit Ideologie befrachtet als die, warum manche Länder wirtschaftlich äußerst erfolgreich sind, während andere unfähig scheinen, aus ihrer Armut herauszufinden. Liegt es am Klima? An der Kultur? An der Politik? In seiner umfassenden Geschichte über die Weltwirtschaft der letzten sechshundert Jahre entwickelt David Landes Antworten auf diese Fragen und bietet zugleich ein Standardwerk zur Geschichte der Weltwirtschaft. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20091201, Produktform: Kartoniert, Autoren: Landes, David, Übersetzung: Enderwitz, Ulrich~Noll, Monika~Schubert, Rolf, Seitenzahl/Blattzahl: 688, Fachschema: Armut~Nation~Nationalität~Wohlstand - Wohlstandsgesellschaft~Wirtschaft / Allgemeines, Einführung, Lexikon~Wirtschaftsgeschichte, Fachkategorie: Volkswirtschaft: Sachbuch~Wirtschaftsgeschichte~Geschichte, Fachkategorie: Armut und Arbeitslosigkeit, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Pantheon, Verlag: Pantheon, Verlag: Pantheon, Länge: 217, Breite: 136, Höhe: 45, Gewicht: 704, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0018, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 132604

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Kleine goldene Mann Statue Trophäe Kinder wettbewerb Auszeichnung Medaille Wohnkultur Figuren
    Kleine goldene Mann Statue Trophäe Kinder wettbewerb Auszeichnung Medaille Wohnkultur Figuren

    Kleine goldene Mann Statue Trophäe Kinder wettbewerb Auszeichnung Medaille Wohnkultur Figuren

    Preis: 1.89 € | Versand*: 1.99 €
  • Wie kann man Armut stoppen?

    Armut kann durch eine Kombination aus verschiedenen Maßnahmen bekämpft werden. Dazu gehören die Schaffung von Arbeitsplätzen und die Förderung von Bildung und Ausbildung, um die wirtschaftliche Selbstständigkeit der Menschen zu stärken. Es ist auch wichtig, soziale Sicherungsnetze aufzubauen, um denjenigen zu helfen, die nicht in der Lage sind, sich selbst zu versorgen. Darüber hinaus sollten Regierungen und internationale Organisationen zusammenarbeiten, um gerechte Handelsbedingungen und eine faire Verteilung von Ressourcen zu gewährleisten.

  • Was tut die EU gegen Armut?

    Die EU hat verschiedene Maßnahmen zur Bekämpfung von Armut ergriffen, darunter die Förderung von sozialer Inklusion, die Unterstützung von Arbeitslosen und benachteiligten Gruppen sowie die Bereitstellung von finanzieller Unterstützung für bedürftige Regionen. Darüber hinaus hat die EU Programme zur Armutsbekämpfung in Entwicklungsländern aufgelegt und arbeitet an der Stärkung der sozialen Rechte und des Zugangs zu Bildung, Gesundheitsversorgung und Wohnraum. Die EU setzt sich auch für gerechtere Arbeitsbedingungen und höhere Mindestlöhne ein, um die Einkommensungleichheit zu verringern und die Lebensbedingungen für alle Bürgerinnen und Bürger zu verbessern. Was tut die EU gegen Armut?

  • Warum machen Menschen trotz Armut weiter?

    Menschen machen trotz Armut weiter, weil sie oft keine andere Wahl haben. Sie müssen weiterkämpfen, um ihre Grundbedürfnisse wie Nahrung, Unterkunft und medizinische Versorgung zu erfüllen. Zudem haben viele Menschen trotz Armut auch Hoffnung auf eine bessere Zukunft und setzen sich daher weiterhin für ihre Ziele ein.

  • Welches Land hat am meisten Armut?

    Es ist schwierig, ein Land als das Land mit der meisten Armut zu bezeichnen, da Armut auf verschiedene Weisen gemessen werden kann. Laut dem Globalen Armutsbericht der Weltbank von 2020 leben jedoch die meisten Menschen in extremer Armut in Ländern in Subsahara-Afrika, wie zum Beispiel in Ländern wie Nigeria, der Demokratischen Republik Kongo und Äthiopien. Diese Länder haben hohe Armutsraten aufgrund von Faktoren wie unzureichender Infrastruktur, politischer Instabilität und mangelnder Bildungschancen. Es ist wichtig zu beachten, dass Armut ein komplexes Problem ist, das nicht nur von der Wirtschaftskraft eines Landes abhängt, sondern auch von sozialen und politischen Faktoren beeinflusst wird.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.